E-Commerce-Unternehmen sind auf effizientes Marketing angewiesen, um Kunden zu binden und Umsätze zu steigern. Drip ist dabei ein bekanntes Tool mit Spezialisierung auf Marketing Automation für Online-Shops. Doch der Markt bietet mehrere Drip-Alternativen, die ähnliche oder sogar bessere Funktionen versprechen. In diesem Vergleich betrachten wir Drip und die drei wichtigsten Alternativen – Klaviyo, Emarsys und Mailchimp – mit Blick auf Funktionen, Preise und E-Commerce-Eignung. Ziel ist es, die beste Drip Alternative für dein Ecommerce Business zu finden.
Gerade im hart umkämpften Onlinehandel ist es essenziell, Kund:innen nicht nur einmalig zu gewinnen, sondern langfristig zu binden. Dabei spielt personalisierte Kommunikation eine zentrale Rolle – und genau hier kommen moderne Marketing Tools ins Spiel. Sie helfen nicht nur beim Versand von Newslettern, sondern ermöglichen auch hochindividuelle Kundenansprachen, automatisierte Kaufanreize und zielgerichtete Reaktivierungskampagnen. Ob Willkommensstrecke, Geburtstagsmail oder Reminder bei Warenkorbabbruch – das richtige Email Marketing Tool macht all das mit wenigen Klicks möglich.
Doch welches System passt zu welchem Unternehmen? Während Einsteiger oft auf einfache Bedienung und geringe Kosten achten, benötigen wachsende Marken leistungsstarke Segmentierung, tiefe Shop-Integrationen und detaillierte Umsatzanalysen. In dieser Analyse beleuchten wir daher nicht nur die Features, sondern auch die langfristige Skalierbarkeit und Eignung für dein Geschäftsmodell – damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, welche Drip Alternative dein Wachstum wirklich unterstützt.
Drip wurde speziell als CRM-Lösung für den E-Commerce konzipiert und bietet mächtige Funktionen für Marketing Automation:
Drip richtet sich primär an wachstumsorientierte Online-Shops, die mehr aus ihren Kundenbeziehungen herausholen möchten. Die Plattform wurde entwickelt, um komplexe, verhaltensbasierte Kampagnen zu ermöglichen, die individuell auf Nutzeraktionen reagieren. So lassen sich beispielsweise Warenkorbabbrecher gezielt mit einem mehrstufigen Erinnerungs-Flow zurückholen oder Neukunden mit automatisierten Willkommensserien binden. Dabei hilft Drips visuelle Workflow-Engine, auch komplizierte Automatisierungsprozesse ohne Programmierkenntnisse zu gestalten. Ein Highlight ist das Event-Tracking: Aktionen wie Klicks, Käufe, Seitenbesuche oder Öffnungen können direkt als Trigger genutzt werden.
Ein weiteres starkes Argument für Drip ist die Möglichkeit, sogenannte „Liquid-Tags“ im Mail-Content zu verwenden. Damit lassen sich Inhalte dynamisch auf den jeweiligen Empfänger anpassen – z. B. indem unterschiedliche Produkte, Rabatte oder Texte je nach Kundenverhalten angezeigt werden. Auch A/B-Tests lassen sich direkt in den Automationen integrieren, um Schritt für Schritt die besten Inhalte zu ermitteln.
Ein besonderer Vorteil: Drip verfolgt einen klaren Fokus auf Umsatzsteigerung. Jede Kampagne lässt sich anhand der erzeugten Einnahmen messen. So kannst du genau nachvollziehen, welche E-Mail welchen Beitrag zum Geschäftserfolg geleistet hat – eine Funktion, die besonders für performance-orientierte Marketer im Ecommerce Business unverzichtbar ist.
Vorteile:
Intuitiver Drag-and-Drop Workflow Builder
Tiefe Integration mit Shopify, WooCommerce, Magento
ROI-Auswertungen für jede Kampagne
E-Mail und SMS-Kampagnen aus einer Plattform
Nachteile:
Kein dauerhafter kostenloser Plan
Einstiegskosten bei ca. 39 USD/Monat
Eingeschränkte Community & Drittanbieter-Templates
Geeignet für Online-Shops, die datengetriebene Automatisierung nutzen möchten und bereit sind, etwas Einarbeitungszeit zu investieren.
Klaviyo ist die meistgenutzte Plattform im E-Commerce. Besonders durch seine tiefgreifenden Shop-Integrationen (u.a. Shopify, Magento, Shopware) hebt es sich von anderen Tools ab.
Was Klaviyo besonders attraktiv macht, ist die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und Funktionsvielfalt. Schon bei der Einrichtung wird deutlich, wie stark der Fokus auf E-Commerce gelegt ist: Shopdaten lassen sich mit wenigen Klicks integrieren, wodurch sich extrem zielgerichtete Segmentierungen erstellen lassen. Kund:innen können etwa nach ihrem Kaufverhalten, dem durchschnittlichen Warenkorbwert oder ihrem Surfverhalten im Shop gruppiert werden – ideal, um individuelle Inhalte in Kampagnen auszuspielen.
Ein weiteres Highlight ist der visuelle Flow-Builder, mit dem sich mehrstufige Kampagnen mühelos aufbauen lassen. Ob Willkommensserien, Reaktivierungen, Geburtstagsmails oder spezifische Angebote für Stammkunden – Klaviyo ermöglicht automatisierte Kommunikation entlang der gesamten Customer Journey. Die einzelnen Schritte können mit Bedingungen versehen werden, die sich aus dem Verhalten der Kund:innen ableiten, z. B. „hat innerhalb der letzten 30 Tage gekauft“ oder „hat Produkt X im Warenkorb gelassen“.
Zudem überzeugt Klaviyo mit seinen umfassenden Analysefunktionen. Neben klassischen Metriken wie Öffnungs- und Klickraten können Marketer genau verfolgen, wie viel Umsatz jede einzelne E-Mail oder Automation tatsächlich generiert hat. Diese Transparenz macht es leicht, Kampagnen datenbasiert zu optimieren.
Auch in puncto Erweiterbarkeit bietet Klaviyo viele Möglichkeiten. Durch die Anbindung an Plattformen wie Facebook Ads, Google Ads oder SMS-Dienste lassen sich Omnichannel-Strategien entwickeln, bei denen Zielgruppen kanalübergreifend bespielt werden. Für ambitionierte Marken ist das ein echter Wettbewerbsvorteil im Ecommerce Business.
Vorteile:
Umfassende Automatisierung mit Flows und Triggern
Dynamische Inhalte & Produktempfehlungen
ROI-basierte Reports und detaillierte A/B-Tests
SMS-Marketing & Sync mit Facebook/Google Ads
Kostenlos für bis zu 250 Kontakte
Nachteile:
Komplexität für Einsteiger
Kosten steigen bei wachsender Liste
Ideal für Shops mit hohem Automatisierungsbedarf und Fokus auf Umsatzoptimierung. Für uns die beste Drip Alternative.
Emarsys (Teil von SAP) bietet weit mehr als nur ein Marketing-Tool – es ist eine Marketing Software für Omnichannel-Strategien:
Emarsys richtet sich klar an große Unternehmen und internationale Marken, die komplexe Marketingprozesse kanalübergreifend orchestrieren möchten. Die Plattform zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, personalisierte Kommunikation über mehrere Kanäle hinweg konsistent auszuspielen – sei es per E-Mail, SMS, Mobile Push oder über die firmeneigene App. Dabei setzt Emarsys auf eine KI-gestützte Entscheidungslogik, die dem Marketer Vorschläge macht, welche Inhalte oder Angebote für welche Nutzergruppe besonders relevant sind.
Ein zentrales Element sind die sogenannten „Tactics“ – vorkonfigurierte Strategiemodule, die auf Basis bewährter Best Practices erstellt wurden. Diese beinhalten komplette Automatisierungsflows, die z. B. zur Rückgewinnung inaktiver Kund:innen, für Cross-Selling oder zur Aktivierung von Erstkäufern eingesetzt werden können. Die Tactics lassen sich individuell anpassen und schnell ausrollen, wodurch auch größere Kampagnen effizient realisierbar sind.
Besonders stark ist Emarsys auch in der Datenauswertung. Die Plattform bietet umfassende Dashboards zur Erfolgskontrolle und erlaubt eine tiefe Integration mit BI-Tools und ERP-Systemen. Für Unternehmen, die bereits SAP-Systeme nutzen, ist die Integration nahezu nahtlos – ein echter Vorteil gegenüber Wettbewerbern.
Emarsys versteht sich dabei nicht nur als Tool, sondern als Teil einer ganzheitlichen Customer Engagement Plattform. Gerade bei stark diversifizierten Zielgruppen oder mehreren Marken unter einem Unternehmensdach schafft Emarsys die notwendige Struktur, um personalisierte Journeys zentral zu verwalten und dennoch individuell auszusteuern.
Vorteile:
AI-gestützte Personalisierung über E-Mail, SMS, App, Web
Taktik-Bibliothek mit vorkonfigurierten Best Practices
Globale Lokalisierung und Enterprise-Support
Hohe Zustellbarkeit und technische Flexibilität
Nachteile:
Hohe Einstiegskosten (i. d. R. vierstellig)
Einarbeitung & Betreuung durch dediziertes Team nötig
Overkill für kleinere E-Commerce-Unternehmen
Empfehlung für internationale Enterprise-Marken mit Millionenumsätzen.
Mailchimp bleibt für viele der erste Berührungspunkt. Es punktet mit Usability und breitem Funktionsumfang für kleine Shops.
Mailchimp hat sich im Laufe der Jahre von einem reinen Newsletter-Versender zu einer umfassenderen Marketing Software entwickelt, die kleine Unternehmen mit limitierten Ressourcen beim Einstieg ins digitale Marketing unterstützt. Besonders Einsteiger profitieren von der intuitiven Benutzeroberfläche, die sogar komplett auf Deutsch verfügbar ist – ein echter Vorteil gegenüber vielen anderen Tools in diesem Vergleich.
Die Stärke von Mailchimp liegt in der Geschwindigkeit, mit der man erste Ergebnisse erzielen kann: Dank der Vielzahl an vorgefertigten Templates und dem einfachen Drag-and-Drop-Editor lassen sich in kurzer Zeit optisch ansprechende Newsletter erstellen. Die Automatisierungen beschränken sich auf grundlegende Anwendungsfälle wie Willkommensmails, Geburtstagsgrüße oder einfache Reminder, was für viele kleine Unternehmen jedoch vollkommen ausreicht.
Interessant ist auch die Integration von Zusatzfunktionen wie Social-Media-Posts, Landingpages und einem einfachen CRM. Damit bietet Mailchimp ein All-in-One-System, das viele Marketingaufgaben aus einer Hand ermöglicht. Für kleinere Ecommerce Businesses ist das besonders praktisch, da sie häufig keine dedizierten Teams für jede Aufgabe haben.
Nicht zu unterschätzen ist die große Community und der umfassende Supportbereich, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tutorials und Webinaren. So können auch Anfänger:innen schnell lernen, wie sie Mailchimp effizient nutzen. Trotzdem bleibt festzuhalten, dass die Funktionen in puncto Automatisierung und Personalisierung im Vergleich zu spezialisierten Tools wie Klaviyo oder Drip eher limitiert sind.
Mailchimp ist damit ideal für alle, die möglichst schnell mit dem E-Mail-Marketing starten möchten – ohne hohe Einstiegskosten oder technische Hürden. Wer später mehr möchte, kann den Wechsel zu leistungsfähigeren Tools wie Klaviyo vorbereiten.
Vorteile:
Kostenlos bis 500 Kontakte & 1.000 Mails/Monat
Sehr einfache Bedienung & deutschsprachige Oberfläche
Zahlreiche Vorlagen & Guided Setups
Integriertes rudimentäres CRM
Nachteile:
Eingeschränkte Automatisierungen
Limitierte Segmentierung & Personalisierung
Datenschutzbedenken wegen US-Server
Perfekt für kleine Shops oder Start-ups, die einfache Newsletter und erste Automationen umsetzen wollen.
Jedes der vorgestellten Tools hat seine Stärken. Drip bietet spezialisierte Automatisierung für den E-Commerce, Emarsys richtet sich an globale Player, Mailchimp ermöglicht den Einstieg. Doch wenn es um die ideale Kombination aus Funktion, Skalierbarkeit und E-Commerce-Optimierung geht, ist Klaviyo der klare Sieger.
Klaviyo aber sticht hervor:
liefert tiefgreifende Shop-Integrationen,
bietet präzise Umsatzanalysen,
lässt sich flexibel anpassen,
ist kostenlos testbar,
und wächst mit deinem Ecommerce Business mit.
Klaviyo ist nicht nur ein mächtiges Werkzeug für fortgeschrittene E-Mail-Marketing-Strategien, sondern auch eine zukunftssichere Plattform, die mit deinem Business skaliert. Besonders überzeugend ist die Transparenz bei der Performance-Messung: Du siehst genau, welche E-Mails welchen Umsatz bringen – eine Funktion, die in vielen Tools entweder fehlt oder nur eingeschränkt vorhanden ist. Das gibt dir eine klare Entscheidungsgrundlage für deine nächsten Kampagnen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die wachsende Community rund um Klaviyo. Es gibt zahlreiche Vorlagen, Tutorials und Integrationen, die dir den Einstieg erleichtern. Für Agenturen, Entwickler und ambitionierte Marketer ist Klaviyo somit nicht nur ein Tool, sondern ein Ökosystem.
Zudem überzeugt Klaviyo durch seine kontinuierliche Weiterentwicklung. Neue Features wie Predictive Analytics, Produktempfehlungen basierend auf KI oder erweiterte Integrationen sorgen dafür, dass du stets auf dem neuesten Stand bleibst – ohne auf externe Tools angewiesen zu sein.
Wer also nach einer langfristigen Drip Alternative sucht, die sowohl für heutige Anforderungen als auch für zukünftiges Wachstum ausgelegt ist, kommt an Klaviyo nicht vorbei.
Du bist dir unsicher, welches Tool zu deinem Business passt? Lass dich von den Expert:innen bei Mailody beraten – individuell, praxisnah und mit Fokus auf Conversion.
Du schiebst das Thema E-Mail Marketing schon viel zu lange vor dir her? Dann hole dir jetzt einen zuverlässigen Partner an deine Seite.
Für uns gilt Qualität vor Quantität. Darum ist uns eine individuelle Abstimmung vor der Zusammenarbeit sehr wichtig. Lerne uns jetzt kennen und vereinbare ein kostenloses Erstgespräch:
Unternehmen
NEWSLETTER
*This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.